Nachhaltiges Bauen mit Holz – ökologisch, effizient, zukunftssicher
Nachhaltiges Bauen mit Holz liegt im Trend – und das aus gutem Grund: Holz ist ein nachwachsender, CO2-speichernder Rohstoff und überzeugt durch hohe Energieeffizienz. Ob moderner Holzrahmenbau, individueller Dachstuhl oder energieeffiziente Aufstockung – moderner Holzbau bietet unzählige Möglichkeiten für ökologisches und ressourcenschonendes Bauen. Dank seiner Vielseitigkeit eignet sich Holz ideal für Neubauten, Anbauten oder Umbaumaßnahmen. Wir planen, fertigen und realisieren Ihr Bauvorhaben mit höchster Präzision und Handwerksqualität – für mehr Wohnkomfort, ein gesundes Raumklima und eine nachhaltige Zukunft.
Neubau, Anbau oder Umbau
Sie wollen durch einen Anbau mehr Platz schaffen, einen Balkon oder Carport anbauen, die Fassade energiesparend und attraktiv erneuern?
Wir haben die Lösung: Ein Umbau oder eine Erweiterung lässt sich bei jedem Gebäude mit Holz problemlos, schnell und effizient verwirklichen. Selbstverständlich auch dann, wenn die bestehende Gebäudesubstanz nicht aus Holz gebaut ist.
Nachhaltig Bauen mit Holz: flexibel, langlebig und energieeffizient
Merkmale, wie geringes Eigengewicht, niedrige Energiebilanzen, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit zeichnen Holz als Baustoff aus. Beim Holzbau besteht fast uneingeschränkte Planungsfreiheit. Auch später anstehende Veränderungen oder Erweiterungen bzw. Anbauten bis hin zu Aufstockungen sind durch vorausschauendes Planen in der Zukunft kein Problem. Die geringe Holzfeuchte sorgt dafür, dass das Bauholz maßhaltig und formbeständig ist und kein chemischer Holzschutz benötigt wird. Je nach den Vorgaben der statischen Berechnung werden die Holz-Querschnitte ausgewählt. Die millimetergenaue Bearbeitung der Hölzer erfolgt auf unserer vollautomatischen Abbundmaschine.
In Holzbauweise errichtete Gebäude werden flexibel an die individuellen Wünsche der Bauleute angepasst und sind vor allem funktional sowie energetisch hoch effizient.
Der hohe Vorfertigungsgrad spart Zeit und Geld
Zu den besonderen Stärken des Holzbaus gehört der hohe werkseitige Vorfertigungsgrad, durch den der Bauablauf auf der Baustelle beschleunigt wird. Denn dort müssen die vorgefertigten Elemente nur noch montiert werden. Dies und die trockene Bauweise sind große Vorteile beim Bauen mit Holz, denn sie vermeiden Wartezeiten durch Trocknungsprozesse für nachfolgende Gewerke und verkürzen die Gesamtbauzeit enorm. Zudem können beim Holzbau die Bauleute ein hohes Maß an Eigenleistungen erbringen und damit viel Geld sparen.
Bauen mit Holz: nachhaltig und klimafreundlich
Holz bindet während seines Wachstums CO2 und überzeugt als Baustoff mit einer hervorragenden Klimabilanz. Beim Bauen mit Holz wird deutlich weniger Energie verbraucht als bei herkömmlichen Baustoffen – häufig weniger als die Hälfte. Die gespeicherte Energie bleibt über die gesamte Lebensdauer erhalten, etwa in Dachstühlen oder Carports. Selbst am Lebensende kann das verbaute Holz energetisch genutzt werden.
Zudem punktet Holz durch seine Recyclingfähigkeit und geringe Umweltbelastung bei Herstellung und Entsorgung. Damit bietet Holz eine außergewöhnliche Energie- und Kohlenstoffeffizienz über den gesamten Lebenszyklus hinweg – ideal für nachhaltiges und zukunftssicheres Bauen.
Unser Fazit
Holzbau ist modern, qualitativ hochwertig und dabei preiswert. Gleichzeitig steht er für Nachhaltigkeit und mehr Klimaschutz. Holz schafft ein angenehmes Wohnklima, strahlt Natürlichkeit und Wärme aus und sorgt so für Behaglichkeit zum Wohlfühlen. … Damit aus Wohnräumen Wohnträume werden.
Wohnraumerweiterung mit Wintergarten und überdachter Terrasse in Holzrahmenbauweise
Durch den Anbau eines Wintergartens mit angrenzender Terrassenüberdachung wurde das Wohnhaus um wertvollen Raum erweitert. Die gesamte Holzkonstruktion wurde in unserer Zimmerei passgenau vorgefertigt und anschließend auf der Baustelle montiert. Dank der modernen Holzrahmenbauweise konnte die Errichtung schnell und effizient erfolgen. Wand- und Deckenelemente wurden teilweise bereits in der Werkstatt vormontiert, was eine zügige Fertigstellung ermöglichte.



Neubau einer Werkstatt mit sichtbarer Fachwerkkonstruktion in moderner Holzrahmenbauweise
Die Holzrahmenkonstruktion dieser Werkstatt wurde in unserer Zimmerei vorgefertigt und mit einem Kran innerhalb weniger Tage aufgestellt. Die sichtbare Fachwerkkonstruktion verleiht dem Gebäude einen traditionellen Charakter, während die moderne Holzbauweise für Stabilität, Energieeffizienz und eine lange Lebensdauer sorgt.


